Fragen & Antworten
Hier findet ihr Fragen über Fragen… und zugehörige Antworten!
Falls euch eine Frage unter den Nägeln brennt (externer Link zu Wikipedia, neuer Tab) und hier nicht beantwortet wird, dann stellt sie mir einfach und ich füge sie anschließend hier hinzu.
Diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau und es kommen ständig neue Fragen dazu. Schaut also gerne wieder vorbei oder fragt direkt bei mir nach.
- Abkürzungen
- Abo
- Altersempfehlung
- Alternativhersteller
- Ausleihdauer
- Aufkleber
- Bezahlung
- EckSteine
- Einzelteile
- Fachbegriffe
- Fragen
- Fehlteile
- Hygiene
- Kaufen statt leihen
- Kaution
- Kontakt
- Kosten
- Leihen
- Marken
- Nachhaltigkeit
- Öffnungszeiten
- Rückgabe
- Set kaufen
- Sortiment
- Teileanzahl
- Verlorene Teile
- Warnhinweise
- Waschmittel
- Zahlungsmöglichkeiten
Abo / Abonnement
Frage: Gibt es auch die Möglichkeit ein Abo abzuschließen?
Antwort:
Ein Abo werde ich vermutlich in naher Zukunft auch anbieten. Dazu muss ich mir aber noch ein paar Gedanken machen. Hierzu interessiert mich auch eure Meinung. Lasst mich gerne wissen, wie ein Klemmbaustein-Abo für euch ausgestaltet sein sollte.
Abkürzungen
Frage: Was bedeutet diese oder jene Abkürzung?
Antwort:
Dazu gibt es eine Seite auf dieser Homepage. Im Glossar fasse ich nach und nach die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen aus der Welt der Klemmbausteine für euch zusammen. Zum Glossar kommt ihr hier.
Altersempfehlung
Frage: Welche Altersempfehlung haben deine Sets?
Antwort:
Das ist von Set zu Set verschieden. Es gibt bei mir Sets für kleine und große Kinder und auch für Erwachsene.
Generell gilt:
Die großen Klemmbausteine (bspw. von der Marke DUPLO®) können in der Regel ab 18 Monaten bzw. anderthalb Jahren von Kindern genutzt und bespielt werden.
Die kleinen Klemmbausteine von Herstellern wie bspw. LEGO® sollten von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren ferngehalten werden, da diese verschluckbare Kleinteile enthalten. Die Eignung eines Sets für das jeweilige Kind oder den jeweiligen Erwachsenen hängt natürlich von einer Vielzahl von Faktoren ab (bspw. Bauerfahrung, persönliche Neigungen und Vorlieben, Feinmotorik, Durchhaltevermögen, etc.), was eine generelle Altersempfehlung nur bedingt abbilden kann. Ich berate euch hier gerne individuell weiter.
Alternativhersteller
Frage: Was sind „Alternativhersteller“ und welche gibt es bei dir im Laden?
Antwort:
Als Alternativhersteller bezeichnet man bzw. bezeichne ich in der Regel alle Hersteller für Klemmbausteine / Noppensteine abseits des Weltmarktführers LEGO®. Viele wissen gar nicht, dass es überhaupt Alternativen zu LEGO® gibt, denn deren Marktanteil und Bekanntheit ist sehr groß. Es gibt zwischenzeitlich einige Hersteller, die qualitativ gute und rechtlich einwandfreie Klemmbausteine auf den Markt bringen. Eine Auflistung der Marken/Hersteller/Sets, die ich im Laden führe und zum Ausleihen bereitstelle folgt so schnell wie möglich.
Aufkleber
Frage: Muss ich Aufkleber aufbringen?
Antwort:
Nein.
Frage: Sind die Aufkleber bereits aufgeklebt?
Antwort:
Jein, es kommt drauf an 🙂
Bei den meisten Sets sind keine Aufkleber geklebt. Das liegt daran, dass die Sets nach dem Ausleihen in die Waschmaschine kommen. Beim Waschen würden sich die Aufkleber mit der Zeit lösen und nicht mehr schön aussehen. Daher lasse ich die Aufkleber von vorneherein weg. Es kann sein, dass bei einem Set, das ich gebraucht gekauft habe, die Aufkleber drauf sind. In der Regel ist das jedoch nicht der Fall. Daher sehen die Sets auch anders aus, als auf den Produktbildern.
Ausleihdauer
Frage: Wie lange kann man etwas ausleihen?
Antwort:
Die Standard-Ausleihdauer beträgt derzeit einen Monat ab Abholung, also beispielsweise vom 18. Mai bis zum 18. Juni oder vom 3. Juli bis zum 3. August.
Falls ihr bereits wisst, dass ihr mehr Zeit braucht, dann sprecht mich darauf an und wir finden einen Lösung. Wenn es für den jeweiligen Artikel keine Warteliste gibt, kann dieser problemlos auch nachträglich verlängert werden. Einfach kurz anrufen oder eine E-Mail schreiben und wir klären das dann gemeinsam (siehe Kontakt).
Bezahlung
Frage: Wie kann bezahlt werden?
Antwort:
Bezahlen könnt ihr nach dem Ausleihen bequem per Rechnung/Überweisung binnen 30 Tagen. Alternativ könnt ihr auch direkt vor Ort bar bezahlen oder als Alternative zur Überweisung auch per Paypal. Ich werde auch in absehbarer Zukunft vor Ort die Bezahlung per Karte und Smartphone ermöglichen, das geht aber bisher noch nicht.
EckSteine
Frage: Was sind EckSteine?
Antwort:
EckSteine ist der Name meines Ladens. Da ich mit Nachnamen Eckstein heiße und mein Hobby und Beruf mit Klemmbausteinen & Noppensteinen zu tun hat, lag das sehr nahe. Der vollständige Name lautet EckSteine (Inh. Markus Eckstein), da ich selbstständig tätig bin und daher immer der vollständige Name angegeben werden muss. Außerdem kann man als Ecksteine natürlich auch alle Klemmbausteine, die um die Ecke gehen, bezeichnen.
Einzelteile
Frage: Gibt es bei dir Einzelteile / einzelne Steine zu kaufen?
Antwort:
Ja. Ich habe ein stetig wachsendes Lager an Klemmbausteinen allerlei Formen und Farben, das derzeit hauptsächlich zur schnellen Hilfe bei unvollständigen Sets dient. Sollte euch bei einem eurer eigener Sets ein wichtiger Stein fehlen, kommt gerne auf mich zu.
Fachbegriffe
Frage: Was bedeutet dieser oder jener Fachbegriff?
Antwort:
Dazu gibt es eine Seite auf dieser Homepage. Im Glossar fasse ich nach und nach die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen aus der Welt der Klemmbausteine für euch zusammen. Zum Glossar kommt ihr hier.
Fehlteile
Frage: Was passiert, wenn in meinem Set ein Teil oder mehrere Teile fehlen?
Antwort:
Das sollte nicht vorkommen, lässt sich aber vermutlich nicht ganz vermeiden. Sollte das vorkommen, habe ich euch hier eine Erste-Hilfe-Seite zusammengestellt. Gegebenenfalls hilft euch auch die Hilfe-Seite weiter. Solltet ihr damit nicht weiterkommen, dann meldet euch einfach bei mir und wir suchen gemeinsam eine passende Lösung (Kontakt).
Fragen
Frage: Ich habe eine Frage, die hier noch nicht auftaucht. Was kann ich tun?
Antwort:
Das ist gar kein Problem. Kontaktiert mich in diesem Fall über den Weg, der für euch am einfachsten ist (Telefon, E-Mail, Kommentar, etc). Falls die Frage und deren Antwort für andere auch hilfreich sein könnte, werde ich sie hier auch veröffentlichen. Hier findet ihr alle Kontaktmöglichkeiten aufgelistet.
Hygiene
Frage: Wie wird die Hygiene der Steine sichergestellt?
Antwort:
Jedes Set, dass vom Ausleihen zu mir zurück kommt, wird vor dem erneuten Ausleihen gereinigt. Meist geschieht das in der Waschmaschine, manchmal auch von Hand. Auf eine Desinfektion verzichte ich, da das meiner Ansicht nach nicht notwendig ist. Für den Fall, dass ihr nur desinfizierte Bausteine in die Hand nehmen wollt kontaktiert mich gerne und wir finden gemeinsam eine Lösung. Entweder desinfiziere ich die Bausteine für euch gegen eine Gebühr oder ihr desinfiziert es selbst.
Kaution
Frage: Muss ich eine Kaution hinterlegen?
Antwort:
Falls ihr das erste Mal in meinem Laden auftaucht und ich euch noch gar nicht kenne, kann es sein, dass ich für das Ausleihen eine Kaution in monetärer Form von euch als Sicherheit verlange. Diese Kaution dient mir als Sicherheit, dass ihr auch wiederkommt und das Ausgeliehene wieder zurück bringt und im Gegenzug eure hinterlegte Kaution wieder abholt. Daher richtet sich die Höhe der Kaution auch nach dem Wert der ausgeliehenen Waren. Sobald wir uns kennen und eine vertrauensvolle Beziehung besteht ist auch keine Kaution mehr nötig.
Kaufen statt leihen
Frage: Kann man auch etwas einkaufen statt ausleihen?
Antwort:
Ja, man kann in meinem Laden auch manches einkaufen. Kommt hierzu gerne auf mich zu und sprecht mich darauf an. Schaut auch gerne in meinen Shops bei Bricklink, ebay Kleinanzeigen, usw. vorbei. Die Links dazu findet ihr hier.
Kontakt
Frage: Wie kann man dich kontaktieren?
Antwort:
Da gibt es ganz viele Möglichkeiten. Entweder ihr kommt im Laden vorbei und wir treffen uns persönlich (siehe Kontakt und Öffnungszeiten). Oder ihr ruft mich an unter der 07366 / 929 70 16 und wir reden am Telefon. Oder ihr schreibt mir eine E-Mail. Oder ihr nutzt die Kommentarfunktionen hier auf der Homepage oder in den sozialen Netzwerken wie bspw. YouTube.
Kosten
Frage: Was kostet es, etwas auszuleihen?
Antwort:
Das kommt ganz drauf an. Hierzu am besten die aktuelle Version der Preisliste zu Rate ziehen. Diese findet ihr hier.
Leihen statt kaufen
Frage: Warum sollte ich etwas ausliehen, wenn ich es auch kaufen könnte?
Antwort:
Ein paar Gründe, die mir dazu einfallen oder die mir Kunden genannt haben, findet ihr bald auf einer extra Seite hier.
Marken
Frage: Welche Marken gibt es bei dir zum Ausleihen?
Antwort:
Hauptsächlich habe ich Sets des bekanntesten Herstellers LEGO® im Laden. Es gibt aber auch andere Hersteller bei mir. Eine Aufstellung aller Hersteller und Sets folgt Schritt für Schritt.
Alle hier verwendeten Logos, Markenzeichen und Markennamen sind das Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Rechteinhaber.
Nachhaltigkeit
Frage: Warum ist EckSteine nachhaltig?
Antwort:
Dazu folgt bald ein längerer Artikel im Blog.
Öffnungszeiten
Frage: Wann ist der Laden geöffnet?
Antwort:
Ganz einfach: Immer dann, wenn der Laden geöffnet ist. Spaß beiseite, die aktuellen Öffnungszeiten findet ihr hier. Bis auf Weiteres hat der Laden ausgesuchte feste Öffnungszeiten. Daher ruft an oder schreibt mir eine Nachricht und wir machen einen Termin aus, wann ihr vorbeikommen wollt.
Rückgabe
Frage: Wie funktioniert die Rückgabe?
Antwort:
Ganz einfach: Ihr baut das Set komplett auseinander, prüft anhand der Teileliste der Anleitung, ob alle Einzelteile vorhanden sind bzw. welche Teile euch verloren gegangen sind, packt alles wieder zusammen und bringt es mir zurück.
Sortiment
Frage: Was gibt es zum Ausleihen?
Antwort:
Klemmbausteine & Noppensteine aller Art und von verschiedenen Herstellern. Darunter hauptsächlich Sets von LEGO®, DUPLO® sowie weiterer Hersteller und Marken. In diesem Artikel hab ich schon mal einen ersten Einblick gegeben. Es gibt einzelne Sets oder ganze Spielwelten – also Sets die zusammen passen und ein größeres Ganzes ergeben – zum Ausleihen. Kommt einfach vorbei, schaut euch um und nehmt was Schönes zum Bauen mit!
Set kaufen
Frage: Kann ich ein ausgeliehenes Set auch kaufen?
Antwort:
In der Regel sind die Sets, die zum Ausleihen angeboten werden, nicht verkäuflich. Aber keine Regel ohne Ausnahme. Kommt daher gerne auf mich zu, falls ihr euch in ein Set verliebt habt oder es nicht mehr hergeben wollt und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Teileanzahl
Frage: Woher stammt die Anzahl der Teile auf der Homepage oder in anderen Beiträgen?
Antwort:
Meine Quellen für die Anzahl der Teile des jeweiligen Sets sind zum einen die offizielle deutsche LEGO®-Website unter www.lego.com/de-de. Zum anderen die Seite BrickLink unter https://www.bricklink.com/v2/main.page. Leider widersprechen sich die beiden Quellen bei manchen Sets etwas. Das liegt meines Wissens nach an unterschiedlichen Zählweisen für bestimmte Teile bzw. der Zuordnung der Einzelteile der Figuren. LEGO® rechnet die Einzelteile einer Figur (bspw. Unterkörper, Oberkörper, Kopf, Haarteil) mit ein, BrickLink separiert die komplette Figur samt Zubehör und Liste diese separat auf.
In den meisten Fällen verwende ich die Informationen der LEGO®-Website.
Verlorene Teile
Frage: Was passiert, wenn mir ein Teil oder mehrere Teile verloren gehen?
Antwort:
Sollte euch beim Bauen und Spielen ein Teil oder gar mehrere Teile abhanden kommen, so teilt mir das bitte bei der Rückgabe mit und wir finden gemeinsam eine Lösung. Die allermeisten Teile kosten nur ein paar Cent, macht euch also erstmal keine Sorgen.
Warnhinweise
Frage: Welche Warnhinweise gilt es zu beachten?
Antwort:
Antwort folgt bald
Achtung: Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren, verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
Waschmittel
Frage: Welches Waschmittel wird zum Waschen der Steine benutzt?
Antwort:
Ich verwende für die Reinigung der Steine in der Waschmaschine oder von Hand ausschließlich Mittel der Firma Sonett. Es handelt sich hierbei nicht um Werbung meinerseits, da ich in keiner Weise von Sonett unterstützt werde. Ich bin schlicht und ergreifend von deren Produkten überzeugt.
Zahlungsmöglichkeiten
Frage: Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Antwort:
Siehe Bezahlung.