Na ganz einfach: ihr sucht euch was schönes bei mir aus, sei es ein einzelnes Set oder gleich eine ganze Spielwelt. Dann habt ihr eine Menge Spaß beim Bauen, Spielen und Bewundern eurer Schöpfung. Abschließend könnt ihr euch entscheiden: Wollt ihr alles wieder in die Einzelteile zerlegen und gewissenhaft prüfen ob etwas bzw. was genau fehlt und mir so die Nachzählarbeit abnehmen. Dadurch spart ihr mir Zeit und euch Geld. Oder ihr bringt mir alternativ alles zusammengebaut vorbei und ich kümmere mich um den Rest. Wieder zurück bei mir im Laden werden die Bausteine dann in jedem Fall noch gereinigt. Und dann? Na dann kann jemand anderes daran seine Freude haben. Und was ist mit euch? Ihr könnt gerne gleich was neues zum Bauen und Spielen mitnehmen. Klingt gut? Ist gut. Kommt vorbei und probiert es aus.

Hier nochmal das obige kurz zusammengefasst:

  • Vorbeikommen und aussuchen, was man ausleihen möchte
  • Aufbauen, spielen, umbauen, anschauen, staunen und freuen
  • Auseinanderbauen, zählen & sparen ODER zusammengebaut zurückbringen & dafür etwas mehr bezahlen
  • Anschließend reinige ich die Steine und verleihe sie weiter

Und was ist, wenn beim Spielen mal was verloren oder kaputt geht? Dann finden wir eine unkomplizierte Lösung. Die meisten Klemmbausteine sind in der Wiederbeschaffung verhältnismäßig günstig (meist zwischen 2 bis 40 Cent zzgl. Versand). Somit nichts, worüber man sich den Kopf zerbrechen muss. Und bei teuren Sonderteilen, bspw. speziell bedruckte und/oder seltene Teile sowie Minifiguren, hier insbesondere bei Lizenzthemen wie Star Wars™, Harry Potter™, usw.? Da kommt der günstigste, innerdeutsche Wiederbeschaffungswert beim größten mir bekannten Marktplatz für LEGO® Steine (Bricklink.com) zum Einsatz.

Zum ganzen Thema „Ausleihen“ wird es aber in Kürze noch eine weiterführende Seite in Ergänzung zu diesem Blog-Beitrag hier geben.

Nach oben scrollen